Wenn Sie aktuell auf der Suche nach der passenden Lösung für Zahnersatz sind, kennen Sie sicher das Gefühl: Die Auswahl ist groß, und jede Variante verspricht Vorteile. Doch welche Möglichkeit passt wirklich zu Ihnen?
Dieser Artikel gibt Ihnen einen hilfreichen Überblick über alle gängigen Arten von Zahnersatz und legt dabei besonderen Fokus auf festsitzenden Zahnersatz. So können Sie bereits informiert in die Beratung mit dem Zahnarzt Ihres Vertrauens gehen und die für Sie beste Entscheidung treffen.
Zahnersatz – individuell wie ein Fingerabdruck
Bevor wir in die Details gehen, kurz ein wichtiger Hinweis: Zahnersatz wird immer individuell für jeden Patienten angefertigt – ein handgefertigtes Unikat, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt.
Bei den K&K Zahnärzten wird jeder Zahnersatz in unserem eigenen Dentallabor hergestellt. Dies ermöglicht Qualität „Made in Germany“ und kurze Kommunikationswege zwischen Zahnärzten und Zahntechnikern. Für Sie als Patient bedeutet das Sicherheit, Komfort und Zeitersparnis.
Allerdings beginnt jeder Zahnersatz mit der richtigen Planung und die kann, je nach At und Umfang des geplanten Zahnersatzes, einige Zeit in Anspruch nehmen.
Planung und Beratung: Der Grundstein für zufriedene Patienten
Eine erfolgreiche Behandlung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung und Beratung. Bevor festsitzender Zahnersatz oder andere Lösungen zum Einsatz kommen, analysiert Ihr Zahnarzt die Situation Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und, falls nötig, auch des Kieferknochens. Röntgenaufnahmen oder 3D-Bilder helfen, ein vollständiges Bild Ihrer Mundgesundheit zu erhalten.
Wenn Vorerkrankungen wie Karies oder Parodontitis vorliegen, müssen diese zunächst behandelt werden. Das ist wie beim Hausbau: Auf einem schlechten Fundament lässt sich kein schönes Haus errichten.
Erst nach der Ausbehandlung etwaiger Vorschäden ist der Weg zum Zahnersatz frei.
Auch sollten Sie sich darauf einstellen, dass es mehrere Termine geben kann: Von der Untersuchung und Planung über Anpassungen bis hin zum eventuellen Einsatz eines Provisoriums und später der endgültigen Versorgung – gründliche Arbeit erfordert Zeit. Das Ziel ist jedoch immer, dass Sie langfristig zufrieden sind.
Die verschiedenen Arten von Zahnersatz und ihre Besonderheiten
-
Festsitzender Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz ist stabil, komfortabel und kommt dem natürlichen Zahngefühl am nächsten. Anders als herausnehmbare Lösungen bleibt er dauerhaft im Mund und bietet eine hohe Lebensqualität. Welche Optionen Sie hier haben, erfahren Sie jetzt:
Kronen – Reparatur und Schutz für beschädigte Zähne
Wenn ein Zahn stark beschädigt ist, ersetzt eine Krone die verlorene Zahnsubstanz und schützt den Rest des Zahns. Hierbei gibt es zwei Varianten:
- Vollkronen: Bedecken den gesamten Zahn und werden fest zementiert. Dafür wird der Zahn zuvor leicht beschliffen.
- Teilkronen: Decken nur die beschädigten Bereiche des Zahns ab und erhalten mehr gesunde Zahnsubstanz.
Welche Variante wir Ihnen empfehlen, hängt von Art und Umfang der Beschädigung an Ihrem Zahn ab.
Materialien für Kronen:
- Vollkeramik: Besonders ästhetisch, da sie wie natürliche Zähne wirken. Sie sind ideal für sichtbare Bereiche und zudem biokompatibel.
- Metallkeramik: Ein stabiler Metallkern, überzogen mit zahnfarbener Keramik.
- Goldlegierung: Langlebig und robust, wird aber hauptsächlich im nicht sichtbaren Bereich genutzt. Zudem hängt der Preis stark vom aktuellen Goldpreis ab.
Brücken – Schließen von Zahnlücken
Fehlt ein Zahn oder eine kleine Gruppe von Zähnen, kommen Brücken zum Einsatz, die an den Nachbarzähnen befestigt werden. So wird die Lücke geschlossen.
Nachteil: Die benachbarten Zähne müssen hierfür oft beschliffen werden, sie verlieren dadurch Zahnsubstanz. Das Material der Wahl ist mittlerweile auch hier Keramik beziehungsweise Zirkon. Ästhetik und gute Verträglichkeit gehen hier Hand in Hand.
Implantate – Stabilität durch Hightech
Zahnimplantate sind die Königsklasse des festsitzenden Zahnersatzes. Hierbei wird eine künstliche Zahnwurzel (aus Titan oder Keramik) direkt im Kieferknochen verankert.
Auf diesem Implantat kann anschließend eine Krone, Brücke oder sogar eine ganze Zahnreihe befestigt werden. Die Vorteile:
- Kein Beschleifen der Nachbarzähne erforderlich.
- Verhindert Knochenschwund, der bei Zahnlücken oft auftritt.
- Natürliches Gefühl und ästhetisches Aussehen
Der Nachteil ist eine längere Einheilzeit, in der Sie ein Provisorium tragen müssen.
Wichtig: Nicht jeder Patient ist für Implantate geeignet. Faktoren wie Rauchen oder eine unzureichende Mundhygiene können den Erfolg negativ beeinflussen. Ihr Zahnarzt prüft im Detail, ob Implantate für Sie infrage kommen.
Jetzt Termin vereinbaren
Praxis Bühl
07223 2816500
Praxis Friesenheim
07821 3156910
Praxis Magdeburg
0391 5620644
2. Herausnehmbarer Zahnersatz
Wenn festsitzender Zahnersatz nicht möglich oder gewünscht ist, bieten herausnehmbare Varianten eine Alternative:
Teilprothesen – Ersatz für mehrere Zähne
Bestehen größere Lücken, aber einige natürliche Zähne sind noch vorhanden, bietet eine Teilprothese oft eine kostengünstigere Option. Sie wird mithilfe eines Metallgerüsts stabilisiert und kann herausgenommen werden.
Nachteil: Der Komfort ist im Vergleich zu festsitzendem Zahnersatz oft eingeschränkt.
Vollprothesen – Komplettlösung für zahnlose Kiefer
Fehlen alle Zähne, können Vollprothesen zum Einsatz kommen. Sie haften direkt auf dem Kieferkamm, oft unterstützt durch Haftmittel.
Volle Stabilität bieten Implantate, auf die die Prothesen fixiert werden und somit ein deutlich natürlicheres Gefühl vermitteln.
Der entscheidende Vorteil von festsitzendem Zahnersatz
Immer mehr Patienten entscheiden sich für festsitzenden Zahnersatz. Warum?
Weil er nicht nur besonders stabil ist, sondern auch ein natürliches Gefühl vermittelt – fast so, als wären es Ihre eigenen Zähne.
Brücken, Implantate und Kronen bieten Komfort, sehen ästhetisch aus und ermöglichen ein normales Kauen, Sprechen und Lächeln.
Nicht zuletzt sieht festsitzender Zahnersatz einfach natürlich aus, was Sie daran merken werden, dass niemandem auffällt, dass Sie nicht mehr alle eigenen Zähne im Mund haben.
Welche Variante für Sie auch infrage kommen mag, Sie können sicher sein, dass wir alles dafür tun, dass Sie nach der Behandlung zufrieden unsere Praxis verlassen.
Wie sagte eine Patientin vor kurzem noch zu uns: „Mit meinem neuen festsitzenden Zahnersatz kann ich ja noch besser kauen als vorher mit meinen eigenen!“
Pflege und Nachsorge für Ihren Zahnersatz
Damit Ihr Zahnersatz lange hält, sind Pflege und Kontrolle besonders wichtig:
- Gründliches Zähneputzen – auch bei Zahnersatz zweimal täglich.
- Reinigung der Zwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten, vor allem bei Implantaten oder Brücken.
- Regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt.
- Regelmäßige professionelle Zahnreinigung, am besten 2-mal im Jahr.
Lassen Sie sich von uns gerne beraten, wie Sie Ihre neuen Zähne richtig putzen können. Es gibt Putztechniken, die Ihnen womöglich noch nicht bekannt sind, die aber einen großen Unterschied im Ergebnis und damit bei der Lebensdauer Ihres Zahnersatzes machen.
Wenn Sie diese Maßnahmen beherzigen, werden Sie viele Jahre Freude an Ihren neuen Zähnen haben.
Jetzt Termin vereinbaren
Praxis Bühl
07223 2816500
Praxis Friesenheim
07821 3156910
Praxis Magdeburg
0391 5620644
Fazit: Welche Lösung ist die richtige für Sie?
Ob Krone, Brücke oder Implantat – festsitzender Zahnersatz bietet eine moderne, langlebige und ästhetische Lösung, um Ihr Lächeln wiederherzustellen.
Welche Variante für Sie die beste ist, hängt von Ihrer individuellen Zahnsituation ab. Lassen Sie sich umfassend von uns beraten, denn ein perfekt angepasster Zahnersatz verbessert nicht nur Ihre Mundgesundheit, sondern auch Ihre Lebensqualität.
Bei allen Fragen zu Ihrem möglichen Zahnersatz stehen wir von den K&K Zahnärzten Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für
Jetzt Termin vereinbaren
Praxis Magdeburg
0391 5620644